AktuellesEinträge 101 – 110 |
| [110] | 05.12.2017, 22:08: Gruppenübergreifendes Samstagstraining im NovemberAm 18. und 25. November gab es wieder ein gruppenübergreifendes Training für die Judoka der Altersklasse U 13. Die Kinder waren bereits von den Aufwärmspielen begeistert und hatten viel Bewegung bei den anschliessenden Wurfübungen. Zum Schluss gab es noch Randori, in dem sie die zuvor erlernten Techniken ausprobieren konnten.
| [109] | 15.11.2017, 00:42: Bezirkslehrgang am 28.10.2017 in BiberachTrotz Herbstferien waren am 28.10.2017 fünf unserer Jugendlichen in Biberach auf dem Bezirkslehrgang der 11-15jährigen. Alina, Alexander, Simon, Sarah und Katharina übten unter der Leitung von Wolfgang Schmid mit Jugendlichen aus anderen Vereinen. Der Morgen begann recht angenehm mit dem Üben von Würfen und von Techniken im Boden. Die zwei Stunden Übungskampf (Randori) am Nachmittag waren sogleich viel anstrengender, aber so konnte das am Morgen gelernte sogleich umgesetzt werden. Am Ende des Lehrganges wurden alle Teilnehmer/innen für die sehr gute Mitarbeit gelobt – und wir hatten fünf sehr müde Jugendliche in unseren Autos.
| [108] | 15.11.2017, 00:10: Kata-Meisterschaft am 15. OktoberAm 15.10. waren Stefan Luik und sein Partner Pietro Guion (aus Ehingen) bei der Baden-württembergischen Kata-Meisterschaft in Karlsruhe. Sie haben die Kata zum 4. Dan (Ju-no-kata) gezeigt. Die Kata zeigt die Prinzipien des Judo. In der Kategorie Ju-no-kata haben sie den 3. Platz erreicht
| [107] | 14.11.2017, 23:54: Coaching im Judo am 20.11.2017Am 20. November 2017 um 18:30 Uhr gibt Peter Kensok ein Gasttraining mit Kurzvortrag, Demonstration und praktischen Übungen zum Thema Coaching im Judo.
Weitere Details siehe Einladung.
| [106] | 14.11.2017, 23:39: Judo-Freizeit vom 14./15. Juli 2017Am Freitag, dem 14. 07., und am Samstag, dem 15. 07., führten Carmen, Carina und Renate eine Judo-Freizeit für unsere Kinder und Jugendlichen durch. Da sich hier Kinder aus den unterschiedlichen Gruppen zusammenfanden, stand der Freitag im Zeichen des Kennenlernens – für Judokas passend mittels vieler verschiedener Kampfspiele. Den Samstagmorgen begannen wir im Freien mit ca. 45 Min. Ausdauertraining, gefolgt von einer Trainingseinheit, in der wir unsere Balance auf die Probe stellten. In der wohlverdienten, langen Mittagspause gab es Pizza und Brezeln. Am Nachmittag übten wir mit den Kindern einen Fußfeger, den De-ashi-barai, je nach Können aus unterschiedlichen Situationen.Nach einer kurzen Trinkpause übten die Kinder mit verbundenen Augen verschiedene Haltetechniken und Befreiungen im Boden, um anschließend im Randori das in den zwei Tagen Gelernte zu testen und um sich nochmals so richtig auszutoben.Müde und zufrieden machten wir uns am Spätnachmittag auf nach Hause.
| [105] | 31.05.2017, 23:36: Steppi-Pokal am 20./21. Mai 2017Am Samstag, den 20.05.2017, waren Natalie Müller und Georgii Barthe beim Steppi-Pokal U 10 in Kirchberg/Murr. Natalie war zum ersten Mal auf einem Wettkampf. Sie hatte 3 Kampfbegegnungen in ihrer Gruppe. Einen Kampf haben beide souverän gewonnen. Außerdem hatten beide einen Parcours mit Aufgaben zusätzlich zu meistern. Einen Stoßzahn für einen Elefanten haben sie geformt, den sie als Anhänger mitgenommen haben.
Am Sonntag, den 21.5.2017, waren dann Simon Walliser, Katharina Kennel, Patrick Stihl und Alexander Kennel beim Steppi-Pokal U 12. Für Simon war es der erste Wettkampf. Auch hier hatten die Teilnehmer einen Parcours mit Aufgaben zusätzlich zu meistern.
Alle Teilnehmer wachsen sehr an den Erfahrungen solcher ersten Wettkämpfen.
| [104] | 25.04.2017, 19:05: Judo-Schnupperkurs Frühjahr/Sommer 2017Ansprechpartner: Nikolai Tichonow
Liebe Jugendliche,
der JUDO-Club Köngen e.V. bietet in diesem Jahr erstmals einen Judo-Schnupperkurs für interessierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an. Der Kurs richtet sich vorwiegend an „Judo-Neulinge“, die sich gerne diesen doch nicht ganz gewöhnlichen Sport anschauen möchten.
Der Kurs wird im Zeitraum vom 05.05. bis zum 21.07.2017 immer freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im oberen Gymnastikraum der Burgschulsporthalle (Burgweg 38, 73257 Köngen) stattfinden. Eine Ausnahme bilden der 09. und 16. Juni (Pfingstferien). Insgesamt haben wir also zehn Trainingseinheiten vor uns.
Im Zuge dieses Kurses lernt Ihr die japanische Kampfkunst Judo näher kennen. Dazu gehört natürlich das Üben von Wurftechniken und Haltegriffen. Genauso wichtig ist aber das richtige Fallen, um sich bei den Würfen nicht zu verletzen. Die Techniken, die wir gemeinsam üben wollen, sind Bestandteil der Prüfung zum weiß-gelben Gürtel. Nach Beendigung des Kurses ist bei Interesse ein Eintritt in den Verein mit anschließender Gürtelprüfung möglich. Neben dem sportlichen Teil werden wir uns aber auch ein wenig mit den zentralen Werten des Judo beschäftigen, da diese unsere „Spielregeln“ im Umgang miteinander auf der Matte sind.
Was Ihr mitbringen solltet: natürlich jede Menge Spaß! Zum ersten Training solltet Ihr zudem bequeme Sportsachen (T-Shirt/Hose) dabeihaben. Turnschuhe braucht Ihr keine. Denkt auch an etwas zu trinken. Ab spätestens dem dritten Training solltet Ihr einen Judogi (traditionelle Trainingskleidung der Judoka) haben. Diesen könnt Ihr Euch entweder privat besorgen oder im ersten Training bei mir bestellen.
Für die vorläufige Anmeldung zum Kurs schickt mir an ippon@jckoengen.de eine kurze Nachricht mit Eurem Namen und Geburtsdatum sowie einer E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer, unter der Ihr bzw. Eure Eltern zuverlässig erreichbar seid/sind. Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 25 €, bei gleichzeitiger Anmeldung von zwei Geschwistern jeweils 20 €. Dies schließt die Anschaffung des Judogi nicht mit ein. Der Teilnehmerbeitrag ist am ersten Kurstermin bar zu entrichten und wird bei Eintritt in den Verein nach Abschluss des Kurses mit dem Mitgliedsbeitrag verrechnet. Ein verbindliches Anmeldeformular, das Ihr bitte ausgefüllt und von Euren Eltern unterschrieben beim nächsten Training mitbringt, wird am ersten Kurstag ausgegeben oder kann hier heruntergeladen werden. Bei Fragen rund um den Kurs stehe ich Euch gerne unter o.g. E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Ich freue mich auf Euer zahlreiches Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Nikolai Tichonow
Trainer, 1. Dan Judo
| [103] | 04.04.2017, 23:19: Osterhasencup 2017Am 1.4.2017 richtete das Judoteam Steinheim in Kirchberg an der Murr den 15. Osterhasencup aus. 390 Teilnehmer aus 45 Vereinen nahmen teil. 12 Judokas starteten in den Altersklassen U 10 und U 12 für den JUDO-Club Köngen e.V. Für einige war es der erste Wettkampf Unsere Judokas setzten ihre gelernten Techniken ein und konnten den ein und anderen Kampf für sich entscheiden. Des weiteren gab es Geschicklichkeitsaufgaben und Hindernisläufe auf Zeit zu meistern.
Ergebnisse: Johanna Dagutat: 2. Platz, Natalie Müller: 3. Platz, Victoria Schauer: 3. Platz, Chris Ziegler: 3. Platz, Gabriel Piller: 3. Platz, Georgii Barthe: 4. Platz, Katharina: 2. Platz, Sophia Dagutat: 1. Platz, Mika Beckmann: 4. Platz, Patrick Stihl: 3. Platz, Elias Nagel: 4. Platz, Okan Candar: 4. Platz.
Wir gratulieren unseren Judokas zur erfolgreichen Teilnahme.
| [102] | 28.03.2017, 22:49: Gruppenübergreifendes Training am 11. März 2017Unser erstes gruppenübergreifendes Training in diesem Jahr war am Samstag, dem 11. März 2017 in der Burgschule Köngen. Mit ca. 20 Kindern war das Training sehr gut besucht. Vorbeikommen ist gar nicht so einfach Um miteinander besser vertraut zu werden, waren einige „Eisbrecherspiele“ angesagt: dem Aufstellen in alphabetischer Reihenfolge oder auch der Körpergröße folgend sowie alle Kinder auf der Bank stehend, wobei nun das ganz rechts stehende Kind nach ganz links kommen musste – ohne den Boden zu berühren. Nach ein wenig Krafttraining wählten wir unseren Lieblingswurf und übten, diesen aus verschiedenen Bewegungsrichtungen zu werfen – zum Beispiel, wenn der Partner schiebt oder seitlich ausweicht. Den Abschluss bildete das Randori (Übungskämpfe), so dass sich alle nochmals ordentlich austoben konnten.
| [101] | 28.03.2017, 22:22: Baden-württembergische EM U15 20.02.2017Alina und Natalie nahmen an den baden-württembergischen Einzelmeisterschaften U 15 am 20.02.2017 teil. Beide hatten jeweils 4 Kämpfe zu bestreiten, d.h. die Gewichtsklasse war sehr gut besetzt und es waren starke Kämpferinnen vertreten. Natalie erkämpfte sich den wohlverdienten 3. Platz und Alina den 5. Platz.
|
Einträge: [161 – 170] [151 – 160] [141 – 150] [131 – 140] [121 – 130] [111 – 120] [101 – 110] [91 – 100] [81 – 90] [71 – 80] [61 – 70] [51 – 60] [41 – 50] [31 – 40] [21 – 30] [11 – 20] [1 – 10] Letzte Änderung: 24. Sep. 2020 |