AktuellesEinträge 133 – 142 |
| [142] | 27.11.2021, 14:50: Südwürttembergische Einzelmeisterschaft U11Am 20. November 2021 fanden in Balingen die Südwürttembergischen Einzelmeisterschaften der U 11 statt. Wir waren dort mit 5 unserer Judokids vertreten. Alle fünf haben eine wirklich tolle Leistung gezeigt. Folgende Platzierungen konnten wir erreichen:
weibl. U 11 - Rosa Hihn: 2. Platz (–22,8 kg)
- Lea Haidle: 1. Platz (–25,8 kg)
- Mia Sachs: 2. Platz (–40,6 kg)
männl. U 11- Luca Russo: 1. Platz (–26,4 kg)
- Juri Hihn: 2. Platz (–27,9 kg)
Wir gratulieren recht herzlich. Macht weiter so!
Euer Trainerteam
| [141] | 03.11.2021, 18:46: Gürtelprüfung am 30. Oktober 2021Am 30. Oktober 2021 haben 13 unserer Judokids erfolgreich ihre Prüfung zum weiß-gelben Gürtel abgelegt.  Herzlichen Glückwunsch!
| [140] | 24.10.2021, 15:41: Gürtelprüfung am 23. Oktober 2021Corona ein Schnippchen schlagen … war dieses Jahr das Vorhaben – und es ist uns geglückt!
Am Samstag, dem 23. Oktober 2021 haben 7 unserer Jugendlichen erfolgreich ihre Prüfung bei den vereinsfremden Prüfern Anja (5. Dan) und Nikolai (2. Dan) abgelegt: 1 brauner Gürtel, 2 blaue Gürtel und 4 orange Gürtel.  Herzlichen Glückwunsch!
| [139] | 09.09.2020, 18:47: Wiederaufnahme Judo-Training nach den SommerferienLiebe Judoka, liebe Eltern,
nach den Sommerferien werden wir den Trainingsbetrieb mit unseren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wieder aufnehmen.
Der erste Trainingstag ist am Mittwoch, dem 16.09.2020.
Wir haben ein paar Regeln aufgrund der Corona-Vorschriften zu beachten: - Wir bitten die Eltern, während des Trainings nicht in der Halle zu verweilen,
- nach dem Training die Halle zügig zu verlassen, Abstand einhalten,
- Hände waschen vor und nach dem Training,
- sauberer Judoanzug;
- wir müssen Namenslisten führen, die nach 4 Wochen vernichtet werden.
Zur Erinnerung hier ein Link zu den Trainingsgruppen.
Was passiert im Herbst: - Samstagstraining für die Gürtelprüfungsvorbereitung (Termine folgen noch)
- Gürtelprüfungen im Herbst bzw. vor Weihnachten
Viele Grüße und einen guten, gesunden Start in den Herbst,
Euer Trainerteam vom JC Köngen.
| [138] | 21.06.2020, 21:43: Zwischeninformation zur Corona-SituationLiebe Judoka, liebe Eltern,
wir hoffen sehr, dass ihr und eure Familien gut und gesund durch die letzten Wochen gekommen seid. Vielen herzlichen Dank für eure Treue zum Verein in dieser unklaren Zeit.
Das durch Sars-CoV-2 bedingte Kontaktverbot hat für uns Judoka aufgrund des engen, körperlichen Kontaktes eine besondere Bedeutung und wir haben deshalb auch eine hohe Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern.
Ein verlässliches Planen ist aktuell noch nicht möglich und wie sich die Fallzahlen in der Urlaubszeit entwickeln, kann noch niemand vorhersagen. Wir müssen daher „auf Sicht“ planen und werden spontan reagieren. Dabei sind wir natürlich auch an die aktuelle Verordnungslage und die jeweilige Umsetzung der Gemeindeverwaltung hinsichtlich der Sporthallennutzung gebunden. - Wie geht es in 2020 weiter?
- Bis zu den Sommerferien planen wir ein paar kontaktfreie Trainingseinheiten in kleineren Gruppen, voraussichtlich im Freien; Details folgen.
- Wie es nach den Sommerferien weitergeht werden wir voraussichtlich erst in den Ferien erfahren und Euch dann entsprechend informieren.
- Hier ein paar nette Youtube-Links:
Sobald es ein Update gibt, werden wir euch via Mail und auf unserer Homepage informieren.
Alles Gute, bleibt gesund und bis bald,
Euer Team vom Judo-Club Köngen e.V.
| [137] | 10.06.2020, 19:18: Trainingstipps mit Leo auf YoutubeLiebe Judoka, auch wenn wir aktuell noch nicht miteinander Judo auf der Judomatte trainieren können, so bietet der Württembergische Judoverband immer wieder ein Training an. Hier ein Link auf tolle Trainingstipps mit dem Maskottchen Leo für Kinder und kind-gebliebene Erwachsene.
Viele Grüße und bleibt gesund,
Eurer Team vom JC Köngen
| [136] | 05.05.2020, 21:55: Judo-Safari @ homeLiebe Eltern der Kinder des JC Köngen,
wir hoffen Ihnen geht es allen gut und wollten, nach der erzwungenen Trainingspause, ein Lebenszeichen senden. Wir haben uns dazu entschlossen diese Zeit nun zu nutzen um mit allen Kindern bis 14 Jahren die Judo-Safari @ home durchzuführen.
Hier verlinkt finden Sie ein Infodokument zur Erklärung und Durchführung. Alle Aufgabenbereiche sollen Zuhause durchgeführt werden. Die Ergebnisse zu der einzelnen Bereiche bitte per Video oder Foto an mich schicken. Falls Sie nicht wünschen, dass die Aufnahme auf unserer Homepage veröffentlicht wird, dann bitte auch mir Bescheid geben. Die Aufnahmen werden dann nur zum Zweck der Auswertung gespeichert und nach Sichtung wieder gelöscht.
Start der Judo-Safari: ab jetzt
Ende: 01. 06. 2020
Die Verleihung der Sticker und Aufnäher erfolgt dann im Judotraining auf der Matte, sobald das wieder möglich ist.
Falls Sie Eltern kennen, die diese Information nicht bekommen haben, sie aber bekommen hätten sollen, dann bitte weiterleiten, denn wir wollen niemanden ausschließen. :-)
Falls noch Fragen zum Ablauf und/oder Durchführung sind, dann können Sie sich selbstverständlich sehr gerne an mich wenden.
Bis dahin hoffen wir alle dass wir uns bald wieder auf der Matte sehen!
Bleiben Sie gesund, im Namen des JC Köngen:
David Mahier
| [135] | 14.03.2020, 22:04: Sporthalle geschlossenDie Gemeinde Köngen hat mit den meisten kommunalen Einrichtungen auch die Sporthalle geschlossen. Aufgrund der CoronaVO der Landeregierung bleiben Versammlungen auch weiterhin untersagt.
Unser Training kann daher bis auf weiteres nicht stattfinden.
| [134] | 23.12.2019, 21:11: Baudenwochenende 14.-16. Februar 2020Hallo Judofreunde,
das jährliche Hüttenwochenende in Schopfloch (Schwäbische Alb) auf der Altvaterbaude steht wieder bevor, und zwar vom 14. bis 16. Februar 2020.
Die Erwachsenen fahren am Freitag nach dem Training gegen 21:30 Uhr nach Schopfloch, wo wir uns gemütlich einrichten. Am Samstag fahren wir dann in ein Spaßbad und treffen uns dort mit den anderen, die direkt aus Köngen kommen.
Abfahrt für die Kinder und Jugendlichen ist am Samstag um 13:00 Uhr vom Parkplatz an der Burgschule in Köngen. Wir fahren zunächst in ein Spaßbad. Abends geht es dann weiter nach Schopfloch und wir richten uns dort ein.
Für die Übernachtung bitte Bettzeug (Leintuch, Kissen- und Deckenbezug) mitbringen. Hausschuhe, warme Winter- und Schnee-/Regensachen sowie eine Ersatzhose haben sich bewährt. Sollte es Schnee haben, dann wäre ein Schlitten auch nicht schlecht. Natürlich auch Badesachen nicht vergessen. Wer ein tolles Gesellschaftsspiel hat, kann dies gerne mitbringen.
Für das gemeinsame Abendessen am Samstag solltet Ihr im Wert von ca. 2,– € Käse, Wurst, Gurken, Eingelegtes, Paprika, Tomaten, Salat o. ä. mitbringen, denn wir wollen wieder ein großes Buffet machen. Für die anderen Mahlzeiten ist gesorgt, doch über einen Kuchen, Kekse o. ä. würden sich sicher viele freuen.
Die Kosten: - Übernachtung + Verpflegung: 37,–/30,–/25,– € (Erwachsene/ermäßigt/Kinder)
Getränke extra - Eintritt Schwimmbad: max. 15,– €
Nachdem ein Großteil der erwachsenen Judokas bereits am Freitag fährt, wäre es sehr hilfreich, wenn am Samstag Eltern als Fahrer oder auch als „Mit-Bader“ zur Verfügung stehen würden.
Die Rückkehr ist am Sonntag zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr vorgesehen. Die Kinder und Jugendlichen werden zu Hause abgesetzt. Auch hier würden wir uns über die eine oder andere Abholmöglichkeit durch Eltern freuen.
Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit Euch!
Anmeldung oder Rückfragen im Training oder bei Suzanne Schroth (Tel. 07022/65544, mobil 0172/6155595)
| [133] | 03.12.2019, 23:57: Dan-Prüfung am 24.11.2019Am Sonntag, dem 24. November 2019 führte die Kooperation zwischen den Vereinen Judo-Club Köngen, Frisch Auf Göppingen und MTG Wangen erneut zum Erfolg.
Alexander und Anja mit Ihren Ukes Andreas und Carina übten in den vergangenen Monaten nicht nur (erfolgreich) für die Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaften, sondern auch für ihre Prüfung zum 5. Dan Judo, dem höchsten über eine Prüfung erreichbaren Meistergrad.  Anja Gutermann (MTG Wangen) und Alexander Miller (JC Köngen) Beide bestanden die fast sechsstündige Prüfung mit Bravour und sind nun stolze Träger des 5. Dans. Beide sind in ihren Vereinen die ersten, welche diese hohe Graduierung erreicht haben und übernehmen hiermit auch eine wichtige Vorbildfunktion.
Auch die anderen Teilnehmer haben ihre Prüfung bestanden. Insgesamt haben 5 Judoka den 5. Dan und eine den 4. Dan erreicht, siehe auch den Bericht des WJV.  Herzliche Gratulation!
|
Einträge: [163 – 172] [153 – 162] [143 – 152] [133 – 142] [123 – 132] [113 – 122] [103 – 112] [93 – 102] [83 – 92] [73 – 82] [63 – 72] [53 – 62] [43 – 52] [33 – 42] [23 – 32] [13 – 22] [3 – 12] [1 – 2] Letzte Änderung: 24. Sep. 2020 |